Über uns
Wir nehmen uns Zeit für unsere Patienten, denn der Patient steht bei uns immmer im Fokus.
Wir legen großen Wert darauf, stets auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin zu sein, um Ihnen in unserer modern ausgestatteten Praxis eine Behandlung auf dem aktuellsten Wissensstand anbieten zu können.
Unser Team bildet sich regelmäßig weiter, um Sie bestmöglich behandeln zu können. In einer entspannten Atmosphäre vereinen wir verschiedene Fachbereiche der Zahnmedizin, um Ihnen ein umfassendes Behandlungsspektrum anzubieten. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die passende Therapielösung, um Ihre Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen.
Dr. Zoran Stupar
Zahnarzt für allgemeine Zahnheilkunde und Implantologie
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen und Ihnen die bestmögliche zahnmedizinische Versorgung zukommen zu lassen.
Ein paar Worte zu mir…
Nach meiner Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten am Wuppertaler Bethesda Krankenhaus zog es mich zunächst für ein Studium der Gesundheitsökonomie an die Universität zu Köln. Anschliessend studierte ich in den Jahren 2009 bis 2015 Zahnmedizin an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main und promovierte in der Fachabteilung für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie zum Thema „Retrospektive Nachuntersuchung von Kiefergelenksersatzpatienten“. Meine Assistenzzeit verbrachte ich in der oralchirurgischen Gemeinschaftspraxis Dr. Pietsch, Dr. Locher und Partner in Mühlheim am Main, in der ich mich insbesondere den Tätigkeitsschwerpunkten Implantologie und Implantatprothetik widmete. 2018 zog es mich mit meiner Frau in die wunderschöne Schweiz. Hier war ich zunächst für die Cliniodent Gruppe in verschieden Praxen in Thun, Zug und Luzern im Bereich der Implantologie und Oralchirurgie tätig. In der Zahnklink am Grendel übernahm ich schliesslich im Januar 2019 die Klinikleitung. Seit 2017 bin ich Berater der ACE European Group Limited im Bereich der Implantologie und seit 2021 im Zahnarztzentrum Adent Luzern AG als klinikleitender Allgemeinzahnarzt mit den Tätigkeitsschwerpunkten Implantologie und Implantatprothetik angestellt.
Darüber hinaus bin ich als Supervisor in den Adentkliniken in Fluelen und Sarnen tätig. Durch meine Mitgliedschaften in den Fachverbänden DGI, SGI, DGPARO sowie der DGZMK stehe ich mit meinen zahnärztlichen Kollegen in regem Austausch über aktuellste Entwicklungen in der Zahnmedizin. Um meine Patientinnen und Patienten nach allen Regeln der Kunst und anhand der aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse versorgen zu können, ist die regelmässige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen selbstverständlich. So schloss ich beispielsweise im Oktober 2022 ich das Curriculum Gerichtsgutachter der Landeszahnärzte Kammer Hessen im Bereich der Implantologie ab. Seit Februar 2022 stehe ich meinen Patientinnen und Patienten nun im schönen Oberkirch am Sempachersee in meiner eigenen Praxis mit Rat und Tat zur Seite.
Vita
- DGI Deutsche Gesellschaft für Implantologie
- SGI Schweizer Gesellschaft für Implantologie
- DGPARO
- DGZMK
- Sader R, Stupar Z, Korzinskas T, Landes C, et al. Alloplastic total TMJ-replacement: functional outcome after 13 years of experience, International Journal of Oral and Maxillofacial Surgery. 2013; 10(42):1368. doi.org/10.1016/j.ijom.2013.07.705
Zertifikate/Mitgliedschaften
Regelmässige Fortbildungen sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Nur so können wir Ihnen eine zahnmedizinische Rundumbetreuung auf höchstem Niveau garantieren.
Dr. Anne Asendorf Tanner
Zahnärztin für Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen und Ihnen die bestmögliche zahnmedizinische Versorgung zukommen zu lassen.
Ein paar Worte zu mir…
Mein Studium der Zahnmedizin absolvierte ich im Jahr 2015 als Jahrgangsbeste an der Goethe Universität, Frankfurt am Main. Anschliessend erlernte ich die Behandlung parodontologischer Spezialfälle in der Abteilung für Parodontologie der Uniklinik Frankfurt sowie die Behandlung prothetischer Spezialfälle in der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik der Uniklinik Heidelberg. Hier war ich insbesondere in der Forschungsgruppe für Craniomandibuläre Dysfunktion aktiv tätig. Im Jahr promovierte ich mit Thema „Entzündungsparameter 5 Jahre nach Parodontitistherapie“ und erhielt dafür die Auszeichnung magna cum laude. Danach zog es mich als Tochter einer Schweizerin in meine zweite Heimat. Hier arbeitete ich für einige Jahre beim Zahnarztzentrum in Luzern bis ich selbst Mutter einer Tochter wurde. Anschliessend wechselte ich zu einer Teilzeitstelle in der Praxis für Zahnmedizin Häfliger & Zaugg in Luzern.
Regelmässige Fortbildungen im Bereich der allgemeinen Zahnmedizin sind für mich eine absolute Selbstverständlichkeit. Denn nur so bin ich dazu in der Lage, meinen Patientinnen und Patienten die bestmögliche zahnmedizinische Versorgung auf aktuellstem Stand der Wissenschaft anbieten zu können. Zudem ich stehe durch meine Mitgliedschaften in der SSO (Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft), LZG (Luzerner Zahnärzte-Gesellschaft), DGFDT sowie der DG Paro stets in kollegialem und konstruktivem Austausch mit anderen Zahnärzten.
Vita
- Kiefergelenksdiagnostik DC/TMD kalibrierter Untersucher
- Regelmässige Fortbildungen der Allgemeinen Zahnmedizin
- Behandlung von prothetischen Spezialfällen in der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Uniklinik Heidelberg
- Behandlung parodontologischer Spezialfälle in der Abteilung für Parodontologie, Uniklinik Frankfurt
- SSO – Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft
- DG PARO- Deutsche Gesellschaft für Parodontologie
- DGFDT – Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -Therapie
- Eickholz P, Asendorf A, Schröder M, et al. Effect of Subgingival Instrumentation on Neutrophil Elastase and C-Reactive Protein in Grade B and C Periodontitis: Exploratory Analysis of a Prospective Cohort Study. J Clin Med. 2022;11(11):3189. Published 2022 Jun 2. doi:10.3390/jcm11113189
- Asendorf A, Möllenkamp J, Schierz O, et al. Interexaminer reliability of the German version of the DC/TMD. J Oral Rehabil. 2021;48(1):28-34. doi:10.1111/joor.13054
- Ramich T, Asendorf A, Nickles K, et al. Inflammatory serum markers up to 5 years after comprehensive periodontal therapy of aggressive and chronic periodontitis. Clin Oral Investig. 2018;22(9):3079-3089. doi:10.1007/s00784-018-2398-x
- Eickholz P, Schröder M, Asendorf A, et al. Effect of nonsurgical periodontal therapy on haematological parameters in grades B and C periodontitis: an exploratory analysis. Clin Oral Investig. 2020;24(12):4291-4299. doi:10.1007/s00784-020-03292-7
Zertifikate/Mitgliedschaften
Regelmässige Fortbildungen sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Nur so können wir Ihnen eine zahnmedizinische Rundumbetreuung auf höchstem Niveau garantieren.
Unsere Philosophie liegt uns am Herzen:
Schöne gesunde Zähne ein Leben lang.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie jetzt einen Termin.
Praxis Impressionen
Entdecken Sie unsere modernes Praxisinterieur und die entspannte Atmosphäre in der Praxis.
Folge uns